Skip to main content

Hol­ding au­then­ti­sche & at­trak­ti­ve Ar­beit­ge­be­rin

Eine Podiumsdiskussion in Graz vor Publikum mit den Logos CVG und GSV.
© Katharina Schiffl

Holding Graz-Vorstand Mark Perz war zu Gast bei einer Podiumsdiskussion der Industriellenvereinigung zum Thema „Stop & Go am Arbeitsmarkt“. Hier finden Sie seine Antworten auf die dort gestellten Fragen.

Was sind heute die Herausforderungen am Arbeitsmarkt für ein Unternehmen wie Graz Holding?

Die Welt, die Menschen, ihre Bedürfnisse und Werte verändern sich. Diese Veränderungen muss man akzeptieren und wahrnehmen. Und sich auch darauf einstellen bzw. einlassen. Und so muss sich auch die Holding Graz und wir alle verändern bzw. weiterentwickeln. Die Herausforderungen der heutigen Zeit, wie Kriege, Pandemien und Klimawandel, prägen die Gesellschaft. Hinzukommen die Digitalisierung (KI), die Alterung der Gesellschaft und der demografische Wandel. All das gilt es zu berücksichtigen und damit zu wachsen.

Wir können es uns nicht leisten, stehen zu bleiben oder an vergangenen Praktiken im Sinne von „es war schon immer so“ festzuhalten. Veränderungen sind aber nicht immer einfach und müssen erstmal akzeptiert werden. So bemühen wir uns ständig um die gemeinsame Weiterentwicklung.

Konkret auf Stellen in der Holding Graz bezogen: Auch wir merken den Fachkräftemangel und kämpfen bei vereinzelten Stellen damit, geeignete Kandidat:innen zu finden. Dazu kommen häufig fehlende Deutschkenntnisse, die bei uns aber zwingend notwendig sind.

Wie verändert sich gerade der Arbeitsmarkt in Graz/Umgebung und der Steiermark?

Wir merken die Rezession in Österreich und verzeichnen grundsätzlich ein Plus an Bewerbungen. Beispielsweise bewerben sich im Fahrbetrieb derzeit generell sehr viele Personen, auch viele gut ausgebildete und motivierte Menschen – sieht man bei sehr guten Ergebnissen bei den Testungen.

Durch den demografischen Wandel entstehen Herausforderungen, aber auch viele Möglichkeiten. Als Holding Graz setzen wir uns für Diversität ein – sowohl in Bezug auf die Vielfalt der angebotenen Tätigkeiten als auch bei unseren Mitarbeiter:innen. Durch diese Mischung profitieren wir von einem breiten Spektrum an Lebens- sowie Berufserfahrungen.

Wie geht die Holding Graz mit dem Fachkräftemangel um, am Beispiel von Bus-/ Straßenbahnfahrer:innen?

Auch wir spüren den Fachkräftemangel, allen voran im Finanzbereich (Bilanzbuchhaltung, Controlling) und bei technischen Berufen, wie bspw. Techniker:innen, Elektrotechniker:in, Mechatroniker:in, Maschinenbautechniker:innen.

Im Bereich Fahrpersonal können wir uns derzeit glücklich schätzen. Bei der letzten Ausschreibung haben sich innerhalb eines Monats über 250 Personen (!) beworben. Wir konnten die Ausschreibung früher als gedacht schließen und öffnen den nächsten Bewerbungszyklus erst wieder Mitte Juni. In der Zwischenzeit werden die zahlreichen Bewerbungen abgearbeitet. Derzeit befinden sich über 20 Personen in Ausbildung.

In den anderen Bereichen starten wir früh genug eine zielgruppenspezifische Suche. Zusätzlich arbeiten wir immer am Employer Branding, bauen unsere Arbeitgebermarke weiter aus und positionieren die Holding Graz als authentische und attraktive Arbeitgeberin.

Wie geht Ihr Unternehmen auf neue Lebensmodelle junger Menschen ein? Wo gibt es Grenzen?

Die Holding Graz ist mit mehr als 3.000 Beschäftigten einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region. So wie viele andere Unternehmen steht auch die Holding vor unterschiedlichen Herausforderungen am Arbeitsmarkt: In den nächsten zehn Jahren werden im Konzern rund 25 Prozent der derzeit rund 3.300 Mitarbeiter:innen in Pension gehen. Die sich abzeichnenden demografischen Veränderungen und der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter:innen führt zu einem zunehmenden Wettbewerb zwischen den Unternehmen.

Die Zeit und die Werte der Menschen verändern sich. Junge Menschen, die durch die aktuellen Herausforderungen geprägt wurden, sind unumgänglich für die Arbeitswelt. Vor allem durch die bevorstehende Pensionierungswelle der Baby-Boomer stehen zahlreiche Nachbesetzungen bevor. Entgegen letzten Entwicklungen nehmen Motivatoren wie Bezahlung und Sicherheit im Job wieder zu.

Zugleich wird ein großer Wert auf Anerkennung, Leidenschaft (sinnstiftende Arbeit) und Spaß gelegt. Eine mögliche Weiterbildung im Job und genügend Zeit für Privates (Freizeit) dürfen nicht zu kurz kommen. Wir bieten in der Holding Graz zahlreiche Benefits (z.B. Gratis KlimaTicket Steiermark, Sport- & Freizeitangebote, uvm.) an, die alle Generationen ansprechen. Zudem bieten wir Flexible Arbeitszeitmodelle.

Sind öffentliche Arbeitgeber attraktiv genug? Ist Ihr Angebot wettbewerbsfähig?

Die Holding Graz ist so breit aufgestellt wie kaum ein anderes Unternehmen: Angestellte wie auch Arbeiter:innen tragen in rund 100 verschiedenen Berufsfeldern zum Funktionieren der Infrastruktur in Graz bei.

Neben spannenden Aufgaben und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bietet die Holding Graz auch ein angenehmes Arbeitsumfeld und Benefits für die Mitarbeiter:innen: Flexible Arbeitszeiten, interne Weiterbildungsmöglichkeiten oder das kostenlose Klimaticket Steiermark für Mitarbeiter:innen. Darüber hinaus bietet die Holding Graz eine Betriebskinderkrippe und -kindergarten, Betriebskantinen, eine eigene Betriebssportgemeinschaft bis hin zum umfangreichen Weiterbildungskatalog. Für die bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurde die Holding Graz bereits mehrmals mit dem staatlichen Gütezeichen „berufundfamilie“ zertifiziert.

Zusammenfassend: Eine konsequente Vereinbarkeit von Beruf und Familie, spezifisch angepasste Home-Office-Regelungen und ein besonders attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement stehen bei uns im Vordergrund. Ein sicherer Job in der Daseinsvorsorge zeichnet uns sicherlich auch aus.

Als Arbeitgeber haben wir auch das Thema „Altersgerechtes Arbeiten“ als wichtiges Feld erkannt und das Thema entsprechend in unserem Leitbild und auch in unserer Konzernstrategie verankert. Laut Altersforschung ist die Produktivität nicht vom Alter abhängig, deshalb sehen wir die Möglichkeit, unser Unternehmen für Menschen mit Know-How und Erfahrung interessant zu machen.

Mit Blick auf die Altersstruktur der Mitarbeiter:innen machen auch wir uns Gedanken über altersgerechtes Führen und eine altersgerechte Arbeitsplatzgestaltung. Dies stellt gerade ein Unternehmen wie die Holding Graz aufgrund ihres vielfältigen Arbeitsplatzangebots vom Arbeiter im Stadtraum über den Kollegen auf den Müllautos bis hin zu den Bürojobs vor große Aufgaben.

Diversität ist schon lange kein Trend mehr, sondern die Zukunft in Zeiten der Globalisierung, des demografischen Wandels und der Fachkräftesicherung. Diverse Teams sind leistungsfähiger und innovativer und Unternehmen, die Diversität leben, werden von Bewerber:innen als attraktiver und fortschrittlicher wahrgenommen – und wirken so dem Arbeitskräfte-Mangel entgegen.

Thema Kooperation mit Ausbildungsstätten: Ist die Ausbildung (noch) adäquat?

Wir nutzen Synergien zu verschiedenen Ausbildungsstätten, ob beim Recruiting, der Lehrlingsausbildung oder in der Zusammenarbeit bei zb. Weiterbildungen und neuen Entwicklungen. So pflegen wir Kooperationen zu den Universitäten und FHs, sind auf deren Unternehmenstagen oder Messen vertreten, bieten Praktika für Studierende an und erarbeiten gerade mit einer Forschungsgruppe mögliche Neuerungen im Onboardingprozess.

Auch für interne Weiterbildungsmöglichkeiten und Vernetzungsangebote nutzen wir Kooperationen mit Ausbildungsstätten. Und nicht zuletzt sind wir selbst ein Unternehmen, das zahlreiche Lehrlinge in 15 Lehrberufen ausbildet. Auch hier nutzen wir selbstverständlich Kooperationen und bieten auch die Lehre mit Matura an.

Zwischen 20 und 25 Lehrlinge werden jedes Jahr seitens Holding Graz für im Schnitt 15 Lehrberufe im Unternehmen aufgenommen. Derzeit bildet die Holding rund 85 Lehrlinge direkt im Unternehmen aus. Besonders unterstützt die Holding Graz auch das Modell „Lehre mit Matura“.

Das vielseitige Lehrstellenangebot wird jedes Jahr im Zuge der Lehrlingsoffensive umfassend beworben, in der die Holding unter anderem auch Mädchen für eine Berufsausbildung in sogenannten klassischen „Männerberufen“ wie zum Beispiel Elektrotechnik, Mechatronik oder Gleisbau motivieren möchte. Es hat sich bewährt, dass wir schon seit Jahren Lehrlinge zu qualifizierten MitarbeiterInnen ausbilden, die die vielfältigen Aufgaben in Graz bewältigen.

Arbeiten bei der Holding

Starten Sie Ihre Karriere bei der Holding Graz! Sie haben Interesse? Dann „Einsteigen, bitte!“ und auf geht’s zu Ihrem neuen Traumjob!

Zur Jobübersicht

Auf der Suche nach einer Lehrstelle?

Mach' Karriere mit Lehre! Hier findest du alle offenen Lehrstellen und Infos!

Infos zur Lehre
01 / 12