Skip to main content

Res­sour­cen­park: Mo­de­ra­te Preis­er­hö­hung um € 1

Moderner Ressourcenpark in Graz mit Solarpanels auf den Dächern und nachhaltigem Design.
© Holding Graz/Helmut Seusek

Im Oktober 2022 öffnete der Ressourcenpark im Grazer Süden für die Kund:innen seine Tore. Insgesamt rund € 9,8 Millionen Euro investierte die Holding Graz in das größte und modernste Altstoffsammelzentrum in Österreich.

Im Ressourcenpark wurde die Fläche auf 20.000 m² verdreifacht und die Sortiertiefe auf fast 90 unterschiedliche Abfallarten erhöht, im Vergleich dazu wurden im alten Recyclingcenter nur rund 50 unterschiedliche Abfallarten gesammelt. Durch diese Erhöhung der Sortentiefe werden auch die Recyclingquoten erhöht. Durch die enorme Kapazitätser­weiterung gibt es seit damals mehr Platz für die Kund:innen und damit auch keine Staus bei der Abgabe des Abfalls.

Vergünstigter Tarif wird von € 6 auf € 7 erhöht

Seit Eröffnung des Ressourcenpark Graz im Oktober 2022 ist die Abgabe in der Reststoff-Zone (Sperrmüll, Bauschutt, Baum- und Strauchschnitt etc.) kostenpflichtig. Für Grazer:innen ab dem 16 Lebensjahr galt seit 01.01.2023 für fünf Einfahrten pro Person bis 200 kg der vergünstigte Tarif von jeweils 6 Euro. Aufgrund des deutlich gestiegenen Verbraucherpreisindexes wird der vergünstigte Tarif für die ersten fünf Einfahrten ab 01.05.2025 um jeweils € 1 auf künftig € 7 angehoben.

Grazer Haushalte profitieren von Tarifsystem

Im Ressourcenpark verfolgt die Holding Graz den verursachergerechten Ansatz, das heißt die Müllgebühren sind sehr niedrig in Graz im Vergleich zu anderen Städten, dafür bezahlt der Verursacher für seine produzierten kostenintensiven Abfälle.

Der durchschnittliche Grazer Haushalt besteht aus circa 2 Personen, das bedeutet 10 Einfahrten (bis 200 kg) zum vergünstigten Tarif pro Haushalt.  Das vergünstigte Kontingent in der Reststoff-Zone übersteigt bei weitem die durchschnittliche Abfallmenge pro Einwohner und Jahr. So betrug die Gesamtabfallmenge pro Einwohner:in in Graz im Jahr 2024 rund 450kg pro Person, darin sind alle Abfälle enthalten. Bei 5 vergünstigten Einfahrten bis jeweils 200 kg, ergibt das eine mögliche abzugebende Abfallmenge von insgesamt 1000 kg pro Jahr und Person.

Abfallentsorgung: Was wohin gehört

Was muss in welche Tonne? Wo müssen einzelne Abfallfraktionen abgegeben werden? Wir verraten es Ihnen hier!

Zum Abfall-ABC

Graz Abfall-App

Wann kommt die Müllabfuhr, wie trennt man Abfall richtig, was darf in die Tonne, was nicht? Diese Fragen beantwortet unsere Gratis-App "Graz Abfall" - dazu gibt es laufend News aus der Abfallwirtschaft direkt aufs Smartphone!

01 / 12