„Schau auf Graz“: Service für Fußgänger:innen

Ist der Gehsteig barrierefrei? Gibt es Gefahrenstellen oder Hindernisse auf dem Gehweg? Diese und andere Anliegen können Grazer:innen neu ab dieser Woche digital in der App „Schau auf Graz“ melden.
Ohne viel Aufwand das Grazer Stadtbild noch sauberer und lebenswerter machen – einfach und digital per App – das geht mit „Schau auf Graz“. Bereits seit 2015 ist mit der App der Holding Graz ein digitales Tool im Einsatz, das die Grazer:innen schon bisher in puncto Sauberkeit aktiv im öffentlichen Raum einbindet. Ihre Anliegen werden vom Kund:innenmanagement der Sparte Infrastruktur und Energie in der Holding Graz über die App erfasst und an die zuständigen Stellen zur Bearbeitung weitergeleitet. Rund 19.500 Anliegen konnten so seither positiv erledigt werden.
Auf Initiative von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und der ersten Grazer Fußgänger:innenbeauftragten Renate Platzer hat die Holding Graz gemeinsam mit dem IT-Tochterunternehmen ITG nun die App „Schau auf Graz“ um eine eigene Kategorie speziell für Fußgänger:innen erweitert: Sie können ihre Anliegen rund um das Thema Barrierefreiheit und Sicherheit von Gehwegen sowie potentielle Gefahrenstellen und Verbesserungsvorschläge digital melden. Fußgänger:innenbeauftragte Renate Platzer kümmert sich dann um die gemeldeten Anliegen.
Vizebürgermeisterin und Verkehrsreferentin Judith Schwentner: „Ich freue mich, dass Fußgänger:innen ihre Anliegen nun über die Schau auf Graz-App melden können. Mit dieser neuen Funktion machen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Vorrang für umweltfreundliche Mobilität und den Fußverkehr! Alle die zu Fuß unterwegs sind, können über diese neue App unmittelbar über Gefahrenstellen oder Hindernisse informieren. Gemeinsam mit der Fußgänger:innenbeauftragten werden wir so den Fußverkehr in Graz weiter attraktivieren.“
Holding Graz-Vorstand Gert Heigl: „150 Mitarbeiter:innen der Stadtreinigung halten die Stadt tagtäglich sauber. Dazu zählt auch die Instandhaltung und laufende Reinigung der Straßen, Gehsteige und Fußwege im öffentlichen Raum. Mit der neuen Funktion in der praktischen App „Schau auf Graz“ werden die Anliegen der Fußgänger:innen in die tägliche Arbeit noch besser einbezogen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die hohe Lebensqualität in Graz erhalten bleibt.“
Infos zu „Schau auf Graz“:
Kategorien in der App:
Abfall, Bäume, Grünflächen, Spielplätze, Beleuchtung (Zuständigkeit: Energie Graz), Öffentliche WCs, Öffentlicher Verkehr, Straßen und Plätze, Tiere und
NEU: Fußgänger:innen-Anliegen
Ab sofort können beispielsweise eine Einschränkung der Barrierefreiheit, ein Hindernis am Gehsteig oder andere Gefahrenstellen über die neue Kategorie „Fußgänger:innen“ gemeldet werden.