Studie: Top-Werte für unser Sponsoring

Das Sponsoring der Holding Graz leistet einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wirtschaft in Graz, der Steiermark und österreichweit. Durch das gezielte Sponsoring von Sportvereinen, Kultur- oder Wissenschaftseinrichtungen generiert die Holding Graz jährlich signifikante wirtschaftliche Effekte. Diese lassen sich wiederum nachweislich anhand faktenbasierter Erhebungen in Form von Werbewerten, wirtschaftlichen Rückflussanalysen sowie der erzielten Bruttowertschöpfung darstellen und belegen.
Eine von der Holding Graz in Auftrag gegebene Studie der Fachhochschule CAMPUS 02 am Department Rechnungswesen & Controlling unter der Leitung von FH-Prof. René Thaller analysierte die regionalwirtschaftlichen Effekte der Sponsoring-Aktivitäten (u.a. von Innenstadtveranstaltungen wie dem „Aufsteirern“ oder „LaStrada“, Laufbewerbe wie „Graz Marathon“ oder „Business Lauf“, Sportvereine wie SK Sturm, GAK, UBI, UVC etc.) im Detail: Untersucht wurden die Wertschöpfung, Beschäftigung sowie fiskalische Effekte in Form von Steuer- und Abgabenleistung.
Zusätzlich werden Werbewertberechnungen durch unabhängige Marktforschungsinstitute (z.B. SportFocus oder United Synergies) durchgeführt, die auf Werbewertanalysen spezialisiert sind. Hinzu kommen die wirtschaftlichen Rückflussanalysen, die die Inanspruchnahme von Holding-Dienstleistungen durch die einzelnen Sponsoringpartner:innen nachvollziehbar dokumentieren: Jährlich fließen so Millionenbeträge in das kommunale Dienstleistungsunternehmen zurück.
Mit ihrem Sponsoring verfolgt die Holding Graz klare, in den Konzernrichtlinien definierte Ziele: Umsatz- und Absatzsteigerung, Steigerung der Downloadzahlen, aber auch die Steigerung der Bekanntheit der Produkte, Dienstleistungen und Marken der Holding Graz. Diese Ziele werden durch die Umsetzung vereinbarter Gegenleistungen – z.B. Logopräsenzen auf Dressen, LED-Banden, Videospots, die Einbindung aktueller kampagnenbezogener Inhalte der Holding Graz u.v.m. – erreicht.
Die erhobenen Werbewerte unterstreichen den hohen medialen Impact, der vor allem bei den größeren Sponsoring-Kooperationen der Holding Graz jährlich erzielt wird:
Der gesamte Werbewert für die Holding Graz durch die fünf Sportvereine in der Saison 2023/2024 beträgt mehr als 4 Millionen Euro.
Rückflüsse in Millionenhöhe
Da viele Sponsoringpartner:innen zugleich unterschiedliche Dienstleistungen der Holding Graz, z.B. für die Umsetzung von Veranstaltungen in der Stadt, in Anspruch nehmen, werden im Zuge der Sponsoringprojekte jedes Jahr beträchtliche Rückflüsse in den Konzern erzielt. Dazu zählen beispielsweise die Leistungen der Graz Linien in Form von Tickets für den Öffentlichen Verkehr, Leistungen des Stadtraums, der Abfallwirtschaft, der Energie Graz oder der Citycom.
2024 belief sich die Höhe der Rückflüsse in die Holding Graz auf rd. 1,8 Millionen Euro.
Gesamtwirtschaftliche Effekte – Bruttowertschöpfungsanalyse
Die Ergebnisse der von der Fachhochschule CAMPUS 02 durchgeführten Studie „Regionalwirtschaftliche Wirkungen der Sponsoring-Aktivitäten“ in Zusammenarbeit mit dem IWS – Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung zeigen die positiven ökonomischen Effekte:
Statements:
Beteiligungsstadtrat Manfred Eber: „Neben den vielen positiven wirtschaftlichen Effekten legen wir bei den Sponsoringkooperationen der Holding einen besonderen Fokus auf die Förderung von Frauen, Nachwuchs, Special Needs und der Umwelt. Tickets, die als Gegenleistungen aus den Sponsoringkooperationen der Holding Graz zur Verfügung stehen, werden weiterhin in Form der beliebten Gewinnspiele an die Grazer Bevölkerung und unter enger Einbindung sozialer Einrichtungen in Graz vergeben.“
Holding-Marketingchef Richard Peer: „Unsere Sponsoringstrategie setzt auf klare wirtschaftliche Ziele: Neben der Steigerung von Absatz- und Downloadzahlen analysieren wir laufend den Werbewert unserer Kooperationen. Auch wirtschaftliche Rückflüsse und die Bruttowertschöpfung spielen eine Rolle. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass das Sponsoring einen messbaren ökonomischen Mehrwert für Graz bringt.“
FH-Prof. René Thaller (Studienautor, FH CAMPUS 02): „Unsere Untersuchung zeigt, dass das Sponsoring der Holding Graz signifikante regionalwirtschaftliche Effekte auslöst. So werden die gesponserten Institutionen durch das Sponsoring in die Lage versetzt, Impulse im jeweiligen Wirtschaftssektor zu setzen. Bemerkenswert ist der Bruttowertschöpfungseffekt in der Steiermark von über einer Million Euro. In Gesamt-Österreich wird die Wertschöpfung durch Vorleistungsverflechtungen um mehr als das 1,6-fache der direkten Wertschöpfung erhöht.“
Fazit: Sponsoring mit Mehrwert
Das Sponsoring der Holding Graz ist ein gezieltes wirtschaftliches Instrument mit messbaren Effekten. Die Partnerschaften zahlen sich mehrfach aus: Durch erzielte Werbewerte, Rückflüsse sowie Umsatz- und Absatzsteigerungen im Unternehmen. Sie sind zudem wichtige wirtschaftliche Impulsgeber für die regionale Wertschöpfung und lasten Arbeitsplätze aus.
Darüber hinaus ist das Sponsoring der Holding Graz sozial ausgewogen, mit Schwerpunktsetzungen auf Frauen, Nachwuchs, Special Needs sowie Umweltthemen. Das Sponsoring der Holding Graz hat Vereinsgründungen wie die GAK Damen erst möglich gemacht.
Foto oben (v.l.): Richard Peer, René Thaller, Manfred Eber und Roland Reischl (Chefredakteur „MeinBezirk“)