Skip to main content

TRINK’­WAS­SER-Fest am Fuße des Hoch­schwabs

Landesrätinnen Lackner und Schmiedtbauer mit Wasser-Wuzzi
© Holding Graz/Stiger

Die ZWHS und Projektpartner:innen, wie auch die Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg, luden am 14. Juni 2024 zum Rätselwandern und Entspannen mit den Wuzzis ein. Diesjähriger Höhepunkt war die Eröffnung der neuen Entspannungsrunde mit den Stationen „Bienen-Summa-Spa“ und „Ruheplatz am Wasser“.

Der österreichische Feiertag für unser Wasser

Österreichweit und jährlich im Juni laden österreichische Trinkwasserversorger zum TRINK’WASSERTAG ein. Ein Feiertag für das lebensnotwendige Lebensmittel. Grazer:innen genießen rund um die Uhr absolut naturbelassenes Trinkwasser – ohne jegliche Aufbereitung. Das ist nicht selbstverständlich. Österreich ist ein an Trinkwasservorkommen reiches Land – die Qualität des Trinkwassers ist im internationalen Vergleich hervorragend. Auch in Zukunft gilt es, ausreichend Trinkwasser in bester Qualität bereitzustellen. An dem von der Österreichischen Vereinigung für das Gas und Wasserfach (ÖVGW) ins Leben gerufenen Aktionstag wird gezeigt, was die heimischen Wasserversorgungsbetriebe für uns alle leisten und welch hohen Wert eine sichere und störungsfreie Wasserversorgung hat.

Preisgekrönter Wasser.Wander.Wunder-Weg für ALLE – von Mai bis Oktober

Das Buchbergtal rund um den Alpengasthof „der Bodenbauer“ in Thörl/St. Ilgen ist ein beliebtes Ausflugsziel. In dieser schönen Landschaft gibt es einen ganz besonderen Rundwanderweg, der 2023 sogar mit dem Neptun Staatspreis als das innovativste Wasserprojekt in Österreich ausgezeichnet wurde. Der familienfreundliche, rollstuhl- und kinderwagengeeignete Wasser.Wander.Wunder-Weg ist ein kurzer Lern- und Erholungsweg, der von Mai bis Oktober begehbar ist. Der vielgestaltige „Wuzzi vom Buchbergtal“, auch vier Mal lebensgroß vor Ort, lädt hier zum Rätselwandern und auf ein Gewinnspiel ein. Bei jedem Rätsel-Platz gibt er Tipps zum Lösen der Fragen, die sich um’s Hochschwab-Wasser drehen. Wer seine grauen Zellen genug beansprucht hat, kann anschließend auf der Entspannungsrunde in den eigenen Flow kommen. Beim achtsamen Spazieren oder Verweilen auf den schönen Bänken entdeckt man die Natur mit allen Sinnen. Stimmige Stationen mit Wissensimpulsen und auch der Wuzzi unterstützen dabei. WANDERwuzzi ist seit dem Vorjahr sogar lebendig und manchmal geht er auch auf Reisen, um von seinem Wasserschatz zu erzählen. Man weiß nie, wo man ihn trifft, er war heuer sogar schon in Wien.

Gelungenes Wasserfest am Wasser.Wander.Wunder-Weg

Der innovative Wasser.Wander.Wunder-Weg war auch heuer wieder Schauplatz für ein gelungenes Wasserfest. Mehr als 100 Schüler:innen und Kindergartenkinder, über 50 Gäste der Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg, von denen viele auch beim Fest mithalfen, sowie zahlreiche Ehrengäste lösten am Trinkwassertag gemeinsam Wasserrätsel und feierten die Eröffnung der neuen Entspannungsrunde mit ihren stimmigen Stationen „Bienen Summa Spa“ und „Ruheplatz am Wasser“. Das Live-Konzert der Bienen begeisterte ebenso wie der Wasserschatz am Ruheplatz. Für die musikalische Begleitung sorgten die Ritschis, ein schwungvolles Trio aus Pernegg. Mit Alphornklängen von Benedikt Harich kam die Festgesellschaft zur Ruhe und konnte danach den entspannenden Klängen der Natur lauschen. Bei der anschließenden Preisverlosung gab es wunderbare Preise für die Gewinner:innen. Auch das Kulinarische kam nicht zu kurz: darum kümmerten sich die neuen Pächter Brigitte und Andreas Tatzl mit ihrem Team vom Alpengasthof „der Bodenbauer“.

Geschäftsführer und Moderator Klaus Zausinger begrüßte u.a. Ursula Lackner und Simone Schmiedtbauer (Landesrätinnen der Steiermärkischen Landesregierung), Stadtrat Manfred Eber in Vertretung der Bürgermeisterin der Stadt Graz), Günther Wagner und Ilonka Kajer (Bürgermeister und Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Thörl), Johannes Wieser (Gemeinderat der Stadt Frohnleiten in Vertretung des Bürgermeisters), Erich Dotter (Gemeinderat der Marktgemeinde Turnau in Vertretung des Bürgermeisters), Daniel Grill (Geschäftsführer der Stadtwerke Kapfenberg), Bruno Saurer (Ehrenobmann vom Steirischen Wasserversorgungsverband) und Holding Graz-CEO Wolfgang Malik.

Simone Schmiedtbauer, Landesrätin:
„Wasser ist als Lebenselixier die wichtigste Ressource unseres Planeten. Gerade weil Wasser so wichtig ist, müssen wir besonders sorgsam damit umgehen und es verantwortungsvoll schützen, denn nur so können wir es auch in Zukunft nützen. Als Wasserlandesrätin sehe ich es als unsere Pflicht an, diesen lebenswichtigen Naturschatz auch für die kommenden Generationen zu erhalten. Daher gilt mein Dank all jenen, die ihren wichtigen Beitrag dazu leisten.“

Ursula Lackner, Landesrätin:
„Die Bewahrung unserer Umwelt und insbesondere der Schutz unserer Wasserressourcen sind von entscheidender Bedeutung für unsere Zukunft. Wir alle tragen Verantwortung, die weit über unseren eigenen Lebensraum hinausgeht. Es ist wichtig, an so einem besonderen Tag wie den Trinkwassertag die Unverzichtbarkeit von sauberem Wasser, gesunden Ökosystemen und einer intakten Natur hervorzuheben. Wo könnte man das besser tun als am Fuße des Hochschwabs, dort wo der Wasserschatz für viele steirische Gemeinden zu finden ist.“

Manfred Eber, Stadtrat der Stadt Graz:
„Die Stadt Graz bezieht ein Viertel ihres Trinkwassers vom Hochschwab. Dieser schöne Ort ist auch ein beliebtes Ausflugsziel für viele Grazerinnen und Grazer. Der mit dem Neptun Staatspreis ausgezeichnete Wasser.Wander.Wunder-Weg ist ein innovatives Projekt in der Region rund um den Alpengasthof Bodenbauer. Er vermittelt Wissenswertes zum Thema Trinkwasser und lädt zum Entspannen in und mit der Natur ein. Es freut mich sehr, den Trinkwassertag dort mitfeiern zu dürfen, wo ein großer Teil des österreichischen Wassers zuhause ist.“

Wolfgang Malik, CEO Holding Graz:
„Sauberes Trinkwasser ist ein kostbares und begrenztes Gut, das wir engagiert schützen und zukunftsorientiert nutzen wollen. In Österreich kümmern sich tagtäglich etwa 5.500 Wasserversorger um unsere Wasserschutzgebiete und die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser mit Qualität. Der Wasser.Wander.Wunder-Weg ist ein vorbildliches Beispiel, das die Bedeutung unserer kostbaren Ressource unterstreicht. Danke an die Wasserwirtschaft der Holding Graz und insbesondere an die ZWHS für ihren unermüdlichen Einsatz für unser Lebenselixier.“

Gert Heigl, Vorstandsdirektor Infrastruktur und Energie, Holding Graz:
„Um die herausragende Qualität unseres Trinkwassers zu erhalten und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, ist es notwendig, regelmäßig in die Infrastruktur zu investieren. In der Wasserversorgung gilt es Jahrzehnte vorauszuplanen und so auch für die Zukunft vorzusorgen. Die ZWHS, als Hüterin des steirischen Wasserschatzes, kommt dieser Aufgabe schon seit den 1980er Jahren nach. Grund genug, den österreichischen Trinkwassertag zu feiern und die Bedeutung von sauberem und naturbelassenem Trinkwasser hervorzuheben. Besonders gut gelingt dies mit dem nachhaltigen Wasser.Wander.Wunder-Weg, der die Besucherinnen und Besucher in die Welt des Wassers rund um den Hochschwab eintauchen lässt.“

Gerlinde Kohlroser, Lebenshilfe-Geschäftsführerin:
„Das inklusive Trinkwasserfest am Wasser.Wander.Wunder-Weg ist für uns ein besonderes Ereignis und ein gutes Beispiel dafür, wie Inklusion gelebt werden kann. Es zeigt, wie wichtig es ist, Menschen mit Beeinträchtigungen aktiv in die Gesellschaft einzubinden. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit der ZWHS diesen Tag zu feiern und das Bewusstsein für sauberes Trinkwasser zu schärfen. Auch für unsere Kundinnen und Kunden ist dieser Tag immer ein besonderer. Viele haben sich freiwillig gemeldet, um beim Fest zu helfen und freuen sich sehr, einen Beitrag leisten und gleichzeitig in großer Gemeinschaft das Fest genießen zu können.“

Kajetan Beutle und Klaus Zausinger, Geschäftsführer der ZWHS:
„Unsere Hauptaufgabe als ZWHS ist es, nicht nur heute sondern auch in Zukunft ausreichend Trinkwasser in bester Qualität bereitzustellen und die Natur zu schützen. Doch auch die Standortentwicklung rund um den Wasser.Wander.Wunder-Weg liegt uns am Herzen. Hier für alle etwas bieten zu können ist uns ein Anliegen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir auch heuer wieder ein inklusives Trinkwasserfest feiern dürfen und bei diesem auch unsere neue Entspannungsrunde offiziell eröffnen können.“

Infos zum Wasser.Wander.Wunder-Weg gibt es unter www.w-w-w.at.

Unterhalb finden Sie ein Video zum Fest!

Kinder beim Trinkwassertag 2024
© Holding Graz/Stiger
Gruppenfoto vom Trinkwassertag 2024
© Holding Graz/Stiger
Alphornbläser im Grünen. im Hintergrund der Hochschwab
© Holding Graz/Stiger
Kinder beim Trinkwasserfest 2024
© Holding Graz/Stiger
Video TRINK'wassertag von HiWay-TV