Skip to main content

„TRINK’WAS­SER­TAG 2024“ am Hoch­schwab

Gruppenbild Trinkwassertag 2024
© Holding Graz/Schrotter

„Bewusster Umgang mit Wasser“ – unter diesem Motto feierte auch die Graz Wasserwirtschaft den heurigen österreichischen TRINK´WASSERTAG. An diesem besonderen Tag wird die Bedeutung und Wichtigkeit von sauberem und sicherem Trinkwasser in den Mittelpunkt gestellt und die Bevölkerung aufgefordert, unsere wertvollste Ressource verantwortungsvoll zu verwenden.

Graz deckt seinen Wasserbedarf ausschließlich aus Grundwasser, das aus den Wasserwerken Andritz, Friesach, Feldkirchen und dem südlichen Hochschwabgebiet kommt. Das akkreditierte Wasserlabor der Graz Wasserwirtschaft achtet permanent darauf, dass nur Trinkwasser höchster Qualität ins über 1.400 km lange Leitungsnetz eingespeist wird. An den mehr als 150 Trinkbrunnen, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind, kann man sich in den Sommermonaten jederzeit persönlich von der exzellenten Qualität des Grazer Trinkwassers überzeugen.

Gefeiert wurde im Rahmen eines inklusiven Festes beim Bodenbauer am Fuße des Hochschwabs. Dort startet ja auch der Wasser.Wander.Wunder-Weg – ein perfektes Ausflugsziel vor allem für Familien. Mehr Infos dazu hier!

Gruppenbild Trinkwassertag 2024
© Holding Graz/Schrotter

Zwei Tipps zum bewussten Umgang mit unserem Trinkwasser:

  • Leitungswasser trinken fördert nicht nur die Gesundheit und die Konzentration, sondern trägt auch zur Reduzierung von Einweg-Plastikmüll bei und schont nebenbei noch die Geldbörse.
  • Trinkwasser sparen und jederzeit eine kühle Erfrischung genießen: Einfach eine gefüllte Wasserflasche in den Kühlschrank stellen. So vermeidet man langes Laufenlassen des Hahns und hat immer kaltes Wasser griffbereit.