Skip to main content

Un­ter­neh­men schließen Pakt für Kli­ma­schutz

Gruppenfoto der Unterzeichner:innen des Klimapaktes und Politiker:innen
© Stadt Graz/Foto Fischer

Klimaschutz sind wir alle. Deshalb trägt jede und jeder mit seinem Verhalten dazu bei. Die Stadt Graz hat das Ziel bis 2040 klimaneutral zu sein. Dafür braucht es das Mitwirken von allen, gehen doch nur drei Prozent der CO2-Emissionen in Graz auf das Konto der Stadtverwaltung und ihrer Beteiligungen selbst, während rund 40 Prozent im Bereich Wirtschaft und Industrie anfallen.

Nun setzen viele Grazer Betriebe und Organisationen bzw. Arbeitgeber:innen mit ihrer Unterschrift zum Klima-Pakt #bindabei ein deutliches Zeichen. Seit Anfang des heurigen Jahres arbeiten das Klimaschutzreferat der Stadtbaudirektion, die Abteilung für Wirtschaftsentwicklung und Tourismus und das Umweltamt zusammen, um möglichst viele Entscheidungsträger:innen aus der Wirtschaft ins Boot zu holen. Bei insgesamt fünf Workshops wurde mit rund 80 teilnehmenden Firmen bzw. Organisationen der Grazer Klima-Pakt ins Leben gerufen. Beim heutigen Treffen haben die ersten 41 von ihnen diesen signiert. Sie repräsentieren dabei nicht nur ihre Firma, ihr Unternehmen, sondern sind auch als Arbeitgeber:innen von rund 40.000 Menschen in Graz wichtiges Vorbild.

Der Klima-Pakt #bindabei für ein klimaneutrales Graz 2040 versteht sich als ernsthafte Willenserklärung, hat jedoch keinen rechtlich verbindlichen Charakter. Dennoch ist die Klimaneutralität 2040 erklärtes Ziel der Unterzeichner:innen. Das gelingt zum einem, indem sie ihren Klima-Fußbadruck minimieren, sprich die Treibhausgas-Emissionen verringern. Zum anderen gilt es, den Klima-Handabdruck zu erhöhen, also mit Maßnahmen weitere Menschen zum Umdenken und Handeln zu motivieren.

Dabei werden die teilnehmenden Unternehmen durch die Stadt Graz mit regelmäßiger Information, Vernetzung und Wissensaustausch, Öffentlichkeitsarbeit, Beratung zur Erstellung einer Klimabilanz und Monitoring sowie Förderformaten der Stadt Graz je nach Bedarf der Unterzeichner:innen unterstützt.

Holding Graz-CEO Wolfgang Malik dazu: „Die Holding Graz ist generell ein verlässlich Stakeholder und Umsetzer des Klimaschutzleitbild im Haus Graz, bei dem Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Haus Graz nicht nur als Vorbild sondern als aktive Mitwirkende auf Augenhöhe mit den Grazerinnen und Grazer bzw. der Wirtschaft agieren. Alle unsere Aufgaben und sämtliche Services im Konzern Holding Graz sind für die Landeshauptstadt Graz mehr oder weniger relevante Beiträge zur Energiewende und Klimaschutz. Alleine in den drei großen Bereichen Mobilität, Energie und Wasser hat der Konzern Holding Graz derzeit bis 2040 Projekte im Gesamtvolumen von knapp 2 Milliarden Euro laufen bzw. in Vorbereitung: von den neuen attraktiven Tramlinien, über unsere Kreislaufwirtschaft mit dem Energiewerk bis zur notwendigen Erweiterung der Grazer Kläranlage in Gössendorf – und da kommt über die Jahre noch einige Vorhaben und Investitionen dazu.“

Alle unsere Aufgaben und sämtliche Services im Konzern Holding Graz sind für die Landeshauptstadt Graz mehr oder weniger relevante Beiträge zur Energiewende und Klimaschutz

Wolfgang Malik, CEO Holding Graz

Der Klima-Pakt für ein klimaneutrales Graz 2040:

Präambel:

Der Klimawandel und seine Folgen sind heute schon global und auch in Graz sichtbar und stellen unsere Gesellschaft und Wirtschaft vor enorme Herausforderungen Um die Erderwärmung deutlich unter 2 Grad Celsius zu halten (Übereinkommen von Paris) müssen wir unserer Verantwortung nachkommen und unseren Beitrag dazu leisten, indem wir unsere Treibhausgas Emissionen deutlich reduzieren. Die Stadt Graz hat sich mit dem Klimaschutzplan das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Dieses Ziel steht im Einklang mit den übergeordneten Klimaschutzzielen. Wir unterstreichen die Notwendigkeit eines sozial gerechten Übergangs zur Klimaneutralität welcher alle Grazer:innen mitnimmt und den Wirtschaftsstandort stärkt. Für ein lebenswertes und zukunftsfähiges Graz braucht es jeden Beitrag.

Mit dem Klima-Pakt #bindabei bündeln wir die Kräfte für den Klimaschutz und arbeiten gemeinsam am Ziel eines klimaneutralen Graz 2040 Der Klima-Pakt basiert auf Freiwilligkeit. Wir als Unterzeichner:innen bekennen uns dazu, in unserem jeweiligen Verantwortungsbereich einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und zeigen uns somit solidarisch gegenüber den zukünftigen Generationen.

Mit dem Klima-Pakt #bindabei für Graz erzeugen wir eine Dynamik, in der jene gestärkt werden, die sich bereits mit kleinen und großen Schritten auf den Weg gemacht haben und auch jene motiviert und unterstützt, die derzeit noch weniger aktiv sind.

Unsere Bekenntnisse:

Als Wirtschaftstreibende, Organisationen, Bürger:innen und als Stadt Graz stellen wir uns der gemeinsamen Verantwortung für den Klimaschutz. Wir bekennen uns unter dem Klima-Pakt #bindabei für ein klimaneutrales Graz 2040 zu folgenden Schritten:

Wir minimieren unseren Klima-Fußabdruck:
Der Klima-Fußabdruck gibt an, welche Mengen an Treibhausgas Emissionen durch eine bestimmte Wirtschaftsaktivität, ein Unternehmen oder einen bestimmten Lebensstil usw. freigesetzt werden. Je höher die THG-Emissionen, desto größer der sinnbildliche Fußabdruck.

  • Wir setzen uns ausführlich mit unserem eigenen Klima Fußabdruck ( Klimabilanz bei Unternehmen) auseinander, um die Auswirkungen unseres Tuns auf den Klimawandel zu verstehen.
  • Wir stecken uns ehrgeizige Ziele um den Fußabdruck zu verkleinern und orientieren uns dabei am klimaneutralen Graz 2040
  • Wir legen passende Maßnahmen fest, um die gesteckten Ziele erreichen zu können.
  • Wir beobachten regelmäßig, wie wirksam die Maßnahmen für die Erreichung unserer Ziele sind.

Wir maximieren unseren Klima-Handabdruck:

Klima-Handabdruck-Aktionen verändern die Rahmenbedingungen so, dass nachhaltiges Verhalten für andere Menschen leichter wird. Der Handabdruck wächst, wenn wir andere zum Klimaschutz motivieren oder Klimaschutz ermöglichen.

  • Wir schaffen Bewusstsein für den Klimaschutz und handeln als Botschafter:innen
  • Wir nutzen unsere Rolle als Multiplikator:innen wo immer möglich, und motivieren und unterstützen unser Umfeld, klimafreundlicher zu handeln.
  • Wir teilen unsere Ideen und Erfahrungen mit anderen und stärken das Netzwerk des Klima-Pakts #bindabei
  • Wir setzen, wo immer möglich, auf klimafreundliche Produkte, Dienstleistungen und Technologien

Foto unten: Umweltlandesrätin Ursula Lackner, Bürgermeisterin-Stellvertreterin Judith Schwentner, Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler und Umweltministeriums-Sektionsleiterin Henriette Spyra (v. l.) 

Umweltandesrätin Ursula Lackner, Bürgermeisterin-Stellvertreterin Judith Schwentner, Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler und Umweltministeriums-Sektionsleiterin Henriette Spyra (v. l.) 
© Stadt Graz/Foto Fischer